Direkt zum Inhalt

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

Inhaltsverzeichnis

  1. Geltungsbereich
  2. Vertragsschluss
  3. Kauf auf Probe
  4. Widerrufsrecht
  5. Preise und Zahlungsbedingungen
  6. Liefer- und Versandbedingungen
  7. Eigentumsvorbehalt
  8. Mängelhaftung (Gewährleistung)
  9. Haftung
  10. Besondere Bedingungen für die Verarbeitung von Waren nach bestimmten Vorgaben des Kunden
  11. Besondere Bedingungen für Reparaturleistungen
  12. Einlösung von Aktionsgutscheinen
  13. Anwendbares Recht
  14. Gerichtsstand
  15. Alternative Streitbeilegung

1) Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der Idlords Handels & Marketing GmbH (nachfolgend „Verkäufer"), gelten für alle Verträge zur Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2) Vertragsschluss

2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.

2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,

  • indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
  • indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
  • indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.

Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.

2.4 Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Zahlt der Kunde mittels einer im Online-Bestellvorgang auswählbaren von PayPal angebotenen Zahlungsart, erklärt der Verkäufer schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den Button anklickt, welcher den Bestellvorgang abschließt.

2.5 Bei Auswahl der Zahlungsart „Amazon Payments" erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe s.c.a., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg (im Folgenden: „Amazon“), unter Geltung der Amazon Payments Europe Nutzungsvereinbarung, einsehbar unter https://pay.amazon.de/help/201751590. Wählt der Kunde im Rahmen des Online-Bestellvorgangs „Amazon Payments“ als Zahlungsart aus, erteilt er durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons zugleich auch einen Zahlungsauftrag an Amazon. Für diesen Fall erklärt der Verkäufer schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons den Zahlungsvorgang auslöst.

2.6 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht. Sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Nutzerkonto im Online-Shop des Verkäufers eingerichtet hat, werden die Bestelldaten auf der Website des Verkäufers archiviert und können vom Kunden über dessen passwortgeschütztes Nutzerkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden.

2.7 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Button anklickt, welcher den Bestellvorgang abschließt.

2.8 Für den Vertragsschluss stehen unterschiedliche Sprachen zur Verfügung. Die konkrete Sprachauswahl wird im Online-Shop angezeigt.

2.9 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

3) Kauf auf Probe

3.1 Bei Auswahl der Option "Bestellung zur Ansicht" (Kauf auf Probe) wird der Vertrag unter der Bedingung geschlossen, dass der Kunde die bestellte Ware innerhalb einer Frist von vierzehn Tagen durch ausdrückliche Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) gegenüber dem Verkäufer billigt oder dass der Kunde die bereits übergebene Ware nicht innerhalb einer Frist von vierzehn Tagen durch ausdrückliche Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) gegenüber dem Verkäufer ablehnt. Die Billigungsfrist beginnt am Tag nach dem Eingang der Ware beim Kunden.

3.2 Während der Billigungsfrist ist der Kunde berechtigt, die ihm gelieferte Ware hinsichtlich Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise zu prüfen und sie für diese Zwecke aufzubewahren. Dabei hat er die Ware im Hinblick auf eine mögliche Rückgabeverpflichtung sorgfältig zu behandeln. Nutzt der Kunde die Ware in einer Art und Weise, die zur Prüfung ihrer Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise nicht notwendig ist, so hat er für einen etwaigen Wertverlust der Ware aufzukommen.

3.3 Erklärt der Kunde innerhalb der Billigungsfrist die Billigung der Ware oder lehnt er die Ware nicht innerhalb der Billigungsfrist ab, so ist er dem Verkäufer zur Zahlung des vereinbarten Kaufpreises verpflichtet. In diesem Fall hat der Käufer den vereinbarten Kaufpreis unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb einer Frist von sieben Tagen auf das Bankkonto des Verkäufers zu überweisen, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Die Zahlungsfrist beginnt am Tag nach der Billigungserklärung des Kunden bzw. – sofern eine ausdrückliche Billigung nicht erfolgt – am Tag nach Ablauf der Billigungsfrist. Für die Fristwahrung ist der rechtzeitige Zahlungseingang auf dem Bankkonto des Verkäufers maßgeblich.

3.4 Erklärt der Kunde innerhalb der Billigungsfrist die Ablehnung der Ware, so hat er die Ware innerhalb einer Frist von sieben Tagen auf seine Kosten an den Verkäufer zurückzusenden, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Die Frist zur Rücksendung der Ware beginnt am Tag nach der Ablehnungserklärung des Kunden. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung der Ware durch den Kunden. Dabei hat der Kunde zur Vermeidung von Transportschäden eine geeignete Transportverpackung zu verwenden.

3.5 Verletzt der Kunde schuldhaft seine Obhuts- und/oder Rückgabepflicht, so ist er dem Verkäufer zum Ersatz des hieraus entstehenden Schadens verpflichtet.

3.6 Das gesetzliche Widerrufsrecht des Kunden wird durch die vorgenannten Bestimmungen nicht berührt.

4) Widerrufsrecht

4.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.

4.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

5) Preise und Zahlungsbedingungen

5.1 Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.

5.2 Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle). Solche Kosten können in Bezug auf die Geldübermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt, der Kunde die Zahlung aber von einem Land außerhalb der Europäischen Union aus vornimmt.

5.3 Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt.

5.4 Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.

5.5 Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst „PayPal“ angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal, wobei sich PayPal hierzu auch der Dienste dritter Zahlungsdienstleister bedienen kann. Sofern der Verkäufer über PayPal auch Zahlungsarten anbietet, bei denen er gegenüber dem Kunden in Vorleistung geht (z. B. Rechnungskauf oder Ratenzahlung), tritt er seine Zahlungsforderung insoweit an PayPal bzw. an den von PayPal beauftragten und dem Kunden konkret benannten Zahlungsdienstleister ab. Vor Annahme der Abtretungserklärung des Verkäufers führt PayPal bzw. der von PayPal beauftragte Zahlungsdienstleister unter Verwendung der übermittelten Kundendaten eine Bonitätsprüfung durch. Der Verkäufer behält sich vor, dem Kunden die ausgewählte Zahlungsart im Falle eines negativen Prüfungsergebnisses zu verweigern. Bei Zulassung der ausgewählten Zahlungsart hat der Kunde den Rechnungsbetrag innerhalb der vereinbarten Zahlungsfrist bzw. in den vereinbarten Zahlungsintervallen zu bezahlen. Er kann in diesem Fall nur an PayPal bzw. den von PayPal beauftragten Zahlungsdienstleister mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Der Verkäufer bleibt jedoch auch im Falle der Forderungsabtretung zuständig für allgemeine Kundenanfragen z. B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften.

5.6 Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden „SOFORT“). Um den Rechnungsbetrag über „SOFORT“ bezahlen zu können, muss der Kunde über ein für die Teilnahme an „SOFORT“ frei geschaltetes Online-Banking-Konto verfügen, sich beim Zahlungsvorgang entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung gegenüber „SOFORT“ bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von „SOFORT“ durchgeführt und das Bankkonto des Kunden belastet. Nähere Informationen zur Zahlungsart „SOFORT“ kann der Kunde im Internet unter https://www.klarna.com/sofort/ abrufen.

5.7 Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst "Shopify Payments" angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung durch den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (nachfolgend "Stripe"). Die einzelnen über Shopify Payments angebotenen Zahlungsarten werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt. Zur Abwicklung von Zahlungen kann sich Stripe weiterer Zahlungsdienste bedienen, für die ggf. besondere Zahlungsbedingungen gelten, auf die der Kunde ggf. gesondert hingewiesen wird. Weitere Informationen zu "Shopify Payments" sind im Internet unter https://www.shopify.com/legal/terms-payments-de abrufbar.

5.8 Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst "mollie" angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung durch den Zahlungsdienstleister Mollie B.V., Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande (im Folgenden: „mollie“). Die einzelnen über mollie angebotenen Zahlungsarten werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt. Zur Abwicklung von Zahlungen kann sich mollie weiterer Zahlungsdienste bedienen, für die ggf. besondere Zahlungsbedingungen gelten, auf die der Kunde ggf. gesondert hingewiesen wird. Weitere Informationen zu "mollie" sind im Internet unter https://www.mollie.com/de/ abrufbar.

5.9 Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst „Stripe“ angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (nachfolgend "Stripe"). Die einzelnen über Stripe angebotenen Zahlungsarten werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt. Zur Abwicklung von Zahlungen kann sich Stripe weiterer Zahlungsdienste bedienen, für die ggf. besondere Zahlungsbedingungen gelten, auf die der Kunde ggf. gesondert hingewiesen wird. Weitere Informationen zu Stripe sind im Internet unter https://stripe.com/de abrufbar.

5.10 Bei Auswahl der Zahlungsart Rechnungskauf wird der Kaufpreis fällig, nachdem die Ware geliefert und in Rechnung gestellt wurde. In diesem Fall ist der Kaufpreis innerhalb von 30 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug an die Klarna AB, Sveavägen 46,11134 Stockholm, Schweden (www.klarna.de) zu zahlen, sofern nichts anderes vereinbart ist. Die Zahlungsart Rechnungskauf setzt eine erfolgreiche Bonitätsprüfung durch die Klarna AB voraus. Wenn dem Kunden nach Prüfung der Bonität die Zahlungsart Rechnungskauf gestattet wird, erfolgt die Abwicklung der Zahlung in Zusammenarbeit mit der Klarna AB, an die der Verkäufer seine Zahlungsforderung abtritt. Der Kunde kann in diesem Fall mit schuldbefreiender Wirkung nur an die Klarna AB leisten. Im Übrigen gelten insoweit die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Klarna AB, die der Kunde im Rahmen des Bestellprozesses abrufen kann. Der Verkäufer behält sich vor, die Zahlungsart Rechnungskauf nur bis zu einem bestimmten Bestellvolumen anzubieten und diese Zahlungsart bei Überschreitung des angegebenen Bestellvolumens abzulehnen. In diesem Fall wird der Verkäufer den Kunden in seinen Zahlungsinformationen im Online-Shop auf eine entsprechende Zahlungsbeschränkung hinweisen.

5.11 Bei Auswahl der Zahlungsart „PayPal Rechnung“ tritt der Verkäufer seine Zahlungsforderung an PayPal ab. Vor Annahme der Abtretungserklärung des Verkäufers führt PayPal unter Verwendung der übermittelten Kundendaten eine Bonitätsprüfung durch. Der Verkäufer behält sich vor, dem Kunden die Zahlungsart „PayPal Rechnung“ im Falle eines negativen Prüfungsergebnisses zu verweigern. Wird die Zahlungsart „PayPal Rechnung“ von PayPal zugelassen, hat der Kunde den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen ab Erhalt der Ware an PayPal zu bezahlen, sofern ihm von PayPal kein anderes Zahlungsziel vorgegeben wird. Er kann in diesem Fall nur an PayPal mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Der Verkäufer bleibt jedoch auch im Falle der Forderungsabtretung zuständig für allgemeine Kundenanfragen z. B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften. Ergänzend gelten die Allgemeinen Nutzungsbedingungen für die Nutzung des Rechnungskaufs von PayPal, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pui-terms.

5.12 Bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte via Stripe ist der Rechnungsbetrag mit Vertragsschluss sofort fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgenden: „Stripe“). Stripe behält sich vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen und diese Zahlungsart bei negativer Bonitätsprüfung abzulehnen.

5.13 Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst „Klarna" angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (nachfolgend „Klarna“). Nähere Informationen sowie die Bedingungen von Klarna hierzu sind hier einsehbar:

https://www.klarna.com/de/sicher-bezahlen/

6) Liefer- und Versandbedingungen

6.1 Bietet der Verkäufer den Versand der Ware an, so erfolgt die Lieferung innerhalb des vom Verkäufer angegebenen Liefergebietes an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich. Abweichend hiervon ist bei Auswahl der Zahlungsart PayPal die vom Kunden zum Zeitpunkt der Bezahlung bei PayPal hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich.

6.2 Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.

6.3 Handelt der Kunde als Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat. Handelt der Kunde als Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware grundsätzlich erst mit Übergabe der Ware an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über. Abweichend hiervon geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auch bei Verbrauchern bereits auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat, wenn der Kunde den Spediteur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person oder Anstalt mit der Ausführung beauftragt und der Verkäufer dem Kunden diese Person oder Anstalt zuvor nicht benannt hat.

6.4 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht vom Verkäufer zu vertreten ist und dieser mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes Deckungsgeschäft mit dem Zulieferer abgeschlossen hat. Der Verkäufer wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Ware zu beschaffen. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen Verfügbarkeit der Ware wird der Kunde unverzüglich informiert und die Gegenleistung unverzüglich erstattet.

6.5 Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.

7) Eigentumsvorbehalt

Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.

8) Mängelhaftung (Gewährleistung)

Soweit sich aus den nachfolgenden Regelungen nichts anderes ergibt, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung. Hiervon abweichend gilt bei Verträgen zur Lieferung von Waren:

8.1 Handelt der Kunde als Unternehmer,

  • hat der Verkäufer die Wahl der Art der Nacherfüllung;
  • beträgt bei neuen Waren die Verjährungsfrist für Mängelrechte ein Jahr ab Ablieferung der Ware;
  • sind bei gebrauchten Waren die Mängelrechte ausgeschlossen;
  • beginnt die Verjährung nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.

8.2 Die vorstehend geregelten Haftungsbeschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht

  • für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden,
  • für den Fall, dass der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat,
  • für Waren, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben,
  • für eine ggf. bestehende Verpflichtung des Verkäufers zur Bereitstellung von Aktualisierungen für digitale Produkte, bei Verträgen zur Lieferung von Waren mit digitalen Elementen.

8.3 Darüber hinaus gilt für Unternehmer, dass die gesetzlichen Verjährungsfristen für einen ggf. bestehenden gesetzlichen Rückgriffsanspruch unberührt bleiben.

8.4 Handelt der Kunde als Kaufmann i.S.d. § 1 HGB, trifft ihn die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB. Unterlässt der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt.

8.5 Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.

9) Haftung

Der Verkäufer haftet dem Kunden aus allen vertraglichen, vertragsähnlichen und gesetzlichen, auch deliktischen Ansprüchen auf Schadens- und Aufwendungsersatz wie folgt:

9.1 Der Verkäufer haftet aus jedem Rechtsgrund uneingeschränkt

  • bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
  • bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
  • aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich nichts anderes geregelt ist,
  • aufgrund zwingender Haftung wie etwa nach dem Produkthaftungsgesetz.

9.2 Verletzt der Verkäufer fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht gemäß vorstehender Ziffer unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Verkäufer nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

9.3 Im Übrigen ist eine Haftung des Verkäufers ausgeschlossen.

9.4 Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung des Verkäufers für seine Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.

10) Besondere Bedingungen für die Verarbeitung von Waren nach bestimmten Vorgaben des Kunden

10.1 Schuldet der Verkäufer nach dem Inhalt des Vertrages neben der Warenlieferung auch die Verarbeitung der Ware nach bestimmten Vorgaben des Kunden, hat der Kunde dem Verkäufer alle für die Verarbeitung erforderlichen Inhalte wie Texte, Bilder oder Grafiken in den vom Verkäufer vorgegebenen Dateiformaten, Formatierungen, Bild- und Dateigrößen zur Verfügung zu stellen und ihm die hierfür erforderlichen Nutzungsrechte einzuräumen. Für die Beschaffung und den Rechteerwerb an diesen Inhalten ist allein der Kunde verantwortlich. Der Kunde erklärt und übernimmt die Verantwortung dafür, dass er das Recht besitzt, die dem Verkäufer überlassenen Inhalte zu nutzen. Er trägt insbesondere dafür Sorge, dass hierdurch keine Rechte Dritter verletzt werden, insbesondere Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrechte.

10.2 Der Kunde stellt den Verkäufer von Ansprüchen Dritter frei, die diese im Zusammenhang mit einer Verletzung ihrer Rechte durch die vertragsgemäße Nutzung der Inhalte des Kunden durch den Verkäufer diesem gegenüber geltend machen können. Der Kunde übernimmt hierbei auch die notwendigen Kosten der Rechtsverteidigung einschließlich aller Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe. Dies gilt nicht, wenn die Rechtsverletzung vom Kunden nicht zu vertreten ist. Der Kunde ist verpflichtet, dem Verkäufer im Falle einer Inanspruchnahme durch Dritte unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Prüfung der Ansprüche und eine Verteidigung erforderlich sind.

10.3 Der Verkäufer behält sich vor, Verarbeitungsaufträge abzulehnen, wenn die vom Kunden hierfür überlassenen Inhalte gegen gesetzliche oder behördliche Verbote oder gegen die guten Sitten verstossen. Dies gilt insbesondere bei Überlassung verfassungsfeindlicher, rassistischer, fremdenfeindlicher, diskriminierender, beleidigender, Jugend gefährdender und/oder Gewalt verherrlichender Inhalte.

11) Besondere Bedingungen für Reparaturleistungen

Schuldet der Verkäufer nach dem Inhalt des Vertrages die Reparatur einer Sache des Kunden, so gilt hierfür Folgendes:

11.1 Reparaturleistungen werden am Sitz des Verkäufers erbracht.

11.2 Der Verkäufer erbringt seine Leistungen nach seiner Wahl in eigener Person oder durch qualifiziertes, von ihm ausgewähltes Personal. Dabei kann sich der Verkäufer auch der Leistungen Dritter (Subunternehmer) bedienen, die in seinem Auftrag tätig werden. Sofern sich aus der Leistungsbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, hat der Kunde keinen Anspruch auf Auswahl einer bestimmten Person zur Durchführung der gewünschten Dienstleistung.

11.3 Der Kunde hat dem Verkäufer alle für die Reparatur der Sache erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen, sofern deren Beschaffung nach dem Inhalt des Vertrages nicht in den Pflichtenkreis des Verkäufers fällt. Insbesondere hat der Kunde dem Verkäufer eine umfassende Fehlerbeschreibung zu übermitteln und ihm sämtliche Umstände mitzuteilen, die ursächlich für den festgestellten Fehler sein können.

11.4 Sofern nicht anders vereinbart, hat der Kunde die zu reparierende Sache auf eigene Kosten und Gefahr an den Sitz des Verkäufers zu versenden. Der Verkäufer empfiehlt dem Kunden hierfür den Abschluss einer Transportversicherung. Ferner empfiehlt der Verkäufer dem Kunden, die Sache in einer geeigneten Transportverpackung zu versenden, um das Risiko von Transportschäden zu reduzieren und den Inhalt der Verpackung zu verbergen. Über offensichtliche Transportschäden wird der Verkäufer den Kunden unverzüglich informieren, damit dieser seine ggf. gegenüber dem Transporteur bestehenden Rechte geltend machen kann.

11.5 Die Rücksendung der Sache erfolgt auf Kosten des Kunden. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Sache geht mit der Übergabe der Sache an eine geeignete Transportperson am Geschäftssitz des Verkäufers auf den Kunden über. Auf Wunsch des Kunden wird der Verkäufer für die Sache eine Transportversicherung abschließen.

11.6 Die vorgenannten Regelungen beschränken nicht die gesetzlichen Mängelrechte des Kunden im Falle des Kaufs einer Ware vom Verkäufer.

11.7 Für Mängel der erbrachten Reparaturleistung haftet der Verkäufer nach den Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.

12) Einlösung von Aktionsgutscheinen

12.1 Gutscheine, die vom Verkäufer im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich ausgegeben werden und die vom Kunden nicht käuflich erworben werden können (nachfolgend "Aktionsgutscheine"), können nur im Online-Shop des Verkäufers und nur im angegebenen Zeitraum eingelöst werden.

12.2 Aktionsgutscheine können nur von Verbrauchern eingelöst werden.

12.3 Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein, sofern sich eine entsprechende Einschränkung aus dem Inhalt des Aktionsgutscheins ergibt.

12.4 Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.

12.5 Bei einer Bestellung können auch mehrere Aktionsgutscheine eingelöst werden.

12.6 Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Etwaiges Restguthaben wird vom Verkäufer nicht erstattet.

12.7 Reicht der Wert des Aktionsgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.

12.8 Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.

12.9 Der Aktionsgutschein wird nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Aktionsgutschein ganz oder teilweise bezahlte Ware im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgibt.

12.10 Der Aktionsgutschein ist nur für die Verwendung durch die auf ihm benannte Person bestimmt. Eine Übertragung des Aktionsgutscheins auf Dritte ist ausgeschlossen. Der Verkäufer ist berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die materielle Anspruchsberechtigung des jeweiligen Gutscheininhabers zu prüfen.

13) Anwendbares Recht

Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

14) Gerichtsstand

Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der Verkäufer ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.

15) Alternative Streitbeilegung

Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

Vertreten durch die IT-Recht Kanzlei

Zahlungsmethoden durch käuferschutz abgesichert

Welche Zahlungsmethoden bieten Sie in Ihrem Online-Shop an?
  1. Klarna Rechnung: Kaufen Sie jetzt und zahlen Sie später! Mit Klarna Rechnung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Bestellung innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware zu begleichen. So können Sie Ihre Produkte in Ruhe prüfen, bevor Sie zahlen.
  2. Klarna Sofort: Mit Klarna Sofort zahlen Sie bequem und direkt. Diese Zahlungsmethode ermöglicht Ihnen eine sofortige Bestätigung Ihrer Zahlung, sodass Ihre Bestellung zügig bearbeitet werden kann.
  3. Klarna in Ratenzahlung: Möchten Sie den Gesamtbetrag in mehreren Raten bezahlen? Mit Klarna in Ratenzahlung können Sie flexibel und planbar einkaufen. Wählen Sie die für Sie passende Laufzeit und zahlen Sie bequem in monatlichen Raten.
  4. PayPal: Mit PayPal bezahlen Sie einfach, schnell und sicher. Ihre Bankdaten bleiben anonym, und Sie können Ihre Zahlungen problemlos verfolgen. Zudem profitieren Sie von einem Käuferschutz.
  5. Kreditkarte: Wir akzeptieren alle gängigen Kreditkarten, darunter Visa, MasterCard und American Express. Ihre Zahlung erfolgt sicher über unsere verschlüsselten Systeme.
  6. Trustly: Mit Trustly können Sie direkt über Ihr Online-Banking bezahlen. Diese Methode ist schnell und sicher, ohne dass Sie zusätzliche Konten anlegen müssen.
  7. Billie: Billie ermöglicht Ihnen eine flexible Zahlungsabwicklung, bei der Sie sicherstellen können, dass Sie die bestellten Artikel zuerst erhalten, bevor Sie bezahlen.
  8. Apple Pay: Nutzen Sie Ihre Apple-Geräte für eine bequeme Bezahlung. Mit Apple Pay können Sie sicher und schnell an der Kasse bezahlen, ohne Ihre Zahlungsdaten manuell eingeben zu müssen.
  9. Google Pay: Auch Google Pay steht Ihnen zur Verfügung. Nutzen Sie Ihr Android-Gerät, um schnell und sicher zu bezahlen, ohne Ihre Kreditkarteninformationen preiszugeben.

Wir setzen auf Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit, damit Sie Ihr Einkaufserlebnis bei uns in vollen Zügen genießen können. Bei weiteren Fragen zu unseren Zahlungsmethoden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Sind meine Zahlungen mit Käuferschutz abgesichert?

Wir bieten Ihnen eine umfassende Absicherung für Ihre Zahlungen an. Alle unsere akzeptierten Zahlungsmethoden sind mit Käuferschutz versehen:

  • Klarna: Klarna bietet einen umfassenden Käuferschutz, der sicherstellt, dass Sie im Falle von Problemen mit Ihrer Bestellung Rückerstattungen oder andere Lösungen erhalten.
  • PayPal: Als PayPal-Shop genießen Sie den bekannten PayPal-Käuferschutz, der Ihnen bis zu 60 Tage nach Bestellungsdatum hilft.
  • Billie: Mit Billie erhalten Sie einen umfassenden Käuferschutz, der Ihnen Rechtsschutz und Rückerstattungen bietet.
  • Trustly: Trustly bietet einen Käuferschutz an, der im Falle von Problemen mit Ihrer Bestellung hilft.
  • Apple Pay: Als Apple Pay-Shop genießen Sie die umfassende Absicherung, die Apple Pay bietet.
  • Google Pay: Mit Google Pay erhalten Sie eine umfassende Absicherung, die Ihnen Rechtsschutz und Rückerstattungen bietet.
  • Kreditkarte: Wir arbeiten mit allen gängigen Kreditkarten zusammen und bieten Ihnen im Falle von Problemen mit Ihrer Bestellung Rückerstattungen oder andere Lösungen an.

Sie können sich also mit Sicherheit bei uns einkaufen, denn Ihre Zahlungen sind durch verschiedene Käuferschutzmaßnahmen abgesichert.

INFO ÜBER RABATTAKTIONEN

Wichtiger Hinweis zu unseren Rabattaktionen über 20%

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

bei unseren aktuellen Rabattaktionen von über 20%, von denen auch Sie profitieren können, kann es aufgrund der hohen Nachfrage zu Lieferverzögerungen kommen. Insbesondere die Personalisierungen Ihrer Produkte nehmen etwas mehr Zeit in Anspruch.

Bitte seien Sie versichert, dass unser Team alles daran setzt, Ihre Bestellung so schnell wie möglich zu bearbeiten und Ihnen zuzustellen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld in dieser Zeit.

Ihr Team

IDLORDS

KONTAKT

Was ist der schnellste Weg, um mit Ihnen in Kontakt zu treten?

Sie können uns jederzeit über WhatsApp oder E-Mail kontaktieren. Bei Sonderaktionen über 30 % kann die Antwortzeit per E-Mail zwischen 2 und 4 Werktagen liegen. Über WhatsApp jedoch erhalten Sie innerhalb von 10 bis 30 Minuten eine Rückmeldung unter der Nummer +491639577182. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

BESTELLUNGEN

Ist es möglich, meine Lieferadresse nach der Bestellung zu ändern?

Um sicherzustellen, dass dein Paket so schnell wie möglich bei dir ankommt, wird deine Bestellung unmittelbar in unserem System verarbeitet. Daher kannst du die Lieferadresse nur innerhalb von 30 Minuten nach Abschluss der Bestellung ändern. Wenn du mit Kreditkarte oder einer anderen elektronischen Zahlungsmethode bezahlt hast, können wir aus Gründen des Käuferschutzes und der Sicherheit leider keine Änderungen mehr vornehmen.

Ich habe keine Bestellbestätigung erhalten. Werde ich meine Bestellung trotzdem erhalten?

Wenn du keine Bestellbestätigung von uns erhalten hast, überprüfe bitte zunächst, ob du die richtige E-Mail-Adresse angegeben hast. Solltest du einen Fehler entdeckt haben, kannst du diese in deinem Kundenkonto anpassen und die Bestellbestätigung erneut anfordern.

Oftmals wandern automatisierte E-Mails in den Spam-Ordner. Daher wäre es sinnvoll, auch dort nachzusehen.

Es kann zudem vorkommen, dass es aufgrund des Anbieters deines Postfachs zu Übertragungsproblemen kommt. Wenn du trotz korrekter E-Mail-Adresse die Bestellbestätigung nicht einmal im Spam-Ordner finden kannst, kontaktiere bitte direkt unseren Kundensupport. Du erreichst uns jederzeit per E-Mail unter support@idlords.de, und wir unterstützen dich gerne weiter.

Ist es möglich, meine Bestellung zu stornieren oder zu ändern?

Nach Bestellabschluss ist eine Stornierung oder Änderung leider nicht möglich, da die Produkte sofort in die Produktion gehen und somit unverzüglich verarbeitet werden.

Wie kann ich meinen Anspruch auf Garantie geltend machen?

Bei uns erhältst du nicht nur eine einjährige Garantie auf sämtlichen Schmuck Handyhüllen, sondern wir bieten auch eine kostenlose Reparatur an. Schäden am Verschluss, an den Ösen, Ankerteilen oder der Federung können repariert werden. Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir für Textileinlagen und Panzerfolien leider keine Garantie gewähren können. Aufgrund der natürlichen Nutzung und des täglichen Gebrauchs können Abnutzungserscheinungen, Verschleiß oder Beschädigungen auftreten, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Wir empfehlen daher, regelmäßig die Produkte zu prüfen und bei Bedarf auszutauschen, um die bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten.

Wenn du die Garantie nutzen möchtest, wende dich bitte an unseren Kundenservice unter supportidlords.de oder über WhatsApp unter der Nummer +491639577182.

VERSAND & LIEFERUNG

Wann muss ich bestellen, um meine Sendung rechtzeitig zu erhalten, zum Beispiel an besonderen Tagen wie Weihnachten, Ostern, Silvester, Valentinstag, Muttertag oder Vatertag usw.?

Der Versand erfolgt stets versichert mit DHL und Sendungsnummer. Die Zustellung dauert in der Regel 3–5 Werktage. Ausnahme sind besondere Feiertage wie Weihnachten, Ostern, Silvester, Valentinstag, Muttertag oder Vatertag. In solchen Zeiten empfehlen wir, Ihre Bestellung spätestens zwei Wochen im Voraus aufzugeben, da es in Monaten mit diesen Feiertagen zu Produktionsverzögerungen bei uns und Versandverzögerungen bei DHL kommen kann.

Was kosten die Versandgebühren?

Wir versenden international mit der Deutschen Post (DHL). Die Versandgebühren variieren je nach Zielort. In Deutschland beträgt der Versandpreis 0€. Für Lieferungen nach Österreich und in andere EU-Länder fallen Kosten von 4,45€ an. Bestellungen in die Schweiz kosten 4,45€.

Wie lange dauert der Versand?

Die Herstellung von Schmuckstücken, Handyhüllen und Textilien kann zwischen 2 und 4 Werktagen in Anspruch nehmen. Danach senden wir die Waren sofort mit DHL weiter. In Deutschland beträgt die Lieferzeit in der Regel 2 bis 3 Werktage, nach Österreich sind es etwa 5 bis 6 Werktage. Für Lieferungen in andere Länder kann die Versanddauer bis zu 7 Werktage betragen. Bei Aktionsrabatten über 30% kann es aufgrund einer hohen Nachfrage zu einer Verlängerung der Lieferzeit um 2-3 Tage kommen.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es während stark frequentierter Zeiten (z. B. an Feiertagen oder an Black Friday) seitens des Versanddienstleisters zu Verzögerungen kommen kann.

Bieten Sie Express-Versand an?

Da die meisten unserer Produkte personalisiert sind, können wir leider keinen Express-Versand anbieten. In unserer modernen und automatisierten Fertigung in Duisburg benötigen wir in der Regel 1 bis 3 Werktage, um deine Bestellung herzustellen.

Was kann ich tun, wenn mein Paket beschädigt ankommt oder einige Artikel fehlen?

Die Fehlerquote bei unserem Produkt beträgt nahezu 1 %. Falls in deiner Bestellung Produkte fehlen sollten, kannst du uns einfach über WhatsApp kontaktieren, und wir senden dir die fehlenden Artikel umgehend nach.

Falls dein Paket während des Versands beschädigt wurde, müssen wir den Vorfall bei DHL melden. Bitte kontaktiere uns so schnell wie möglich, längstens jedoch innerhalb von 7 Tagen, per E-Mail an support@idlords.de oder über unseren schnellen WhatsApp-Chat unter +491639577182. Vergiss nicht, deinen Namen und die Bestellnummer anzugeben.

Wir werden dann die notwendigen Informationen zu den Schäden einholen und benötigen von dir ein Foto des beschädigten Pakets, eventuell auch mit der Information, ob es neu verpackt worden ist. Anschließend bringst du das Paket zur Prüfung in die nächstgelegene Postfiliale und reichst eine schriftliche Schadensmeldung beim Versanddienstleister ein. Sobald der Schadenfall bearbeitet ist, senden wir dir umgehend ein Ersatzpaket zu.

Was kann ich tun, falls mein Paket nicht ankommt?

Falls die Sendungsverfolgung anzeigt, dass dein Paket zugestellt wurde, du es jedoch nicht erhalten hast, wende dich bitte umgehend an unseren Kundensupport. Du kannst uns jederzeit per E-Mail unter support@idlords.de erreichen. Wir werden dann eine Nachforschung beim Versanddienstleister initiieren. Bitte beachte, dass du die Nicht-Zustellung innerhalb von vier Wochen melden kannst, um eine Nachforschung oder eine Ersatzlieferung zu beantragen. Aus technischen Gründen ist eine Reklamation nach diesem Zeitraum leider nicht möglich.

Sollte das Paket hingegen laut Sendungsverfolgung noch unterwegs sein und der Status seit mehreren Tagen unverändert bleiben, kontaktiere bitte direkt den Versandkurier, um Informationen zum aktuellen Status deiner Lieferung zu erhalten.

Was sollte ich unternehmen, wenn mir die falschen Artikel zugeschickt wurden?

Use these articles to answer questions that customers have about your products and services. You can use text, links and images and also group articles into categories.

Was sollte ich unternehmen, wenn mir die falschen Artikel zugeschickt wurden?

Falls du die falschen Artikel erhalten hast, bitte kontaktiere uns über WhatsApp und sende uns Fotos der erhaltenen Produkte. Nach unserer Bestätigung werden wir umgehend die richtigen Artikel für dich nachliefern. Whatsapp: +491639577182

Was geschieht, wenn mein Paket nicht zugestellt werden kann?

Falls das Paket aufgrund einer fehlerhaften Adressangabe nicht zugestellt werden kann, wird unser Kundenservice dich per E-Mail kontaktieren, um die richtige Adresse zu ermitteln. Wir würden uns freuen, wenn du schnell antworten könntest, damit deine Bestellung so rasch wie möglich bei dir ankommt.

Rücksendung & Rückerstattung

Darf ich Artikel umtauschen?

Wenn die Bestellung nicht passt, kannst du innerhalb von 14 Tagen vom Widerrufsrecht Gebrauch machen. Rüste das Paket aus und schicke es zurück. Du kannst dann die gewünschten Artikel neu bestellen.

Bleiben jedoch einige Ausnahmen: Gravierte und persönliche Artikel, die auf deine Anforderungen angepasst wurden, können nicht zurückgegeben werden. Dazu gehören auch Hygieneartikel, Gutscheine, Geschenkboxen und Artikel, die getragen wurden oder personalisierte Artikel.

Wenn du vom Widerrufsrecht Gebrauch machst, ist es wichtig, dass die Ware in ihrer ursprünglichen Verpackung und ihrem ursprünglichen Zustand ist. Wenn die Ware beschädigt oder verunreinigt ist, akzeptieren wir einen Widerruf leider nicht.

Was sind die Bedingungen für Rücksendungen?

Du hast das Recht, die gelieferten Artikel innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückzusenden. Bitte beachte, dass gravierte oder personalisierte Produkte, die speziell für dich angefertigt wurden, von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen sind. Aus hygienischen Gründen können auch Ohrringe nicht zurückgegeben oder umgetauscht werden. Die 14-tägige Frist beginnt mit dem Empfang der Ware. Rücksendungen werden nur für unbenutzte und originale Ware akzeptiert, die sich in der Originalverpackung befindet. Bei Beschädigungen oder Verunreinigungen der Artikel können wir einen Rücktritt leider nicht akzeptieren.

Bitte sende uns nach Erhalt der Widerrufsbestätigung per E-Mail oder WhatsApp das Paket innerhalb von 14 Tagen zusammen mit einem ausgefüllten Widerrufsformular zurück. Du erhältst nach Prüfung der Rücksendung innerhalb von drei bis vier Wochen eine Rückerstattung des Kaufbetrags. Diese erfolgt über das Zahlungsmittel, das du bei der Bestellung verwendet hast, es sei denn, es wurde etwas anderes ausdrücklich vereinbart.

Die Rücksendekosten trägt grundsätzlich der Käufer, unabhängig vom Bestellwert. Bei Teilrücksendungen erstatten wir die ursprünglich gezahlten Versandkosten nicht. Sollte der Gesamtbetrag deiner Bestellung nach einer Rücksendung nicht mehr für kostenlosen Versand qualifizieren oder unter 60 € fallen, wird der Versandpreis von der Rückerstattung abgezogen. Wenn der bestimmte Mindestbestellwert nicht erreicht wird, kann ein zuvor gewährter Rabatt ggf. reduziert oder gestrichen werden.

1 Jahr Garantie

Geld-Zurück-Garantie und Garantie Bedingungen

Wir möchten, dass Sie mit Ihrem Einkauf rundum zufrieden sind. Aus diesem Grund bieten wir eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie auf nicht personalisierte Produkte. Sollten Sie mit Ihrem Einkauf aus irgendeinem Grund nicht zufrieden sein, können Sie das Produkt innerhalb von 30 Tagen zurückgeben, und wir erstatten Ihnen den Kaufpreis.

Bitte beachten Sie, dass auf personalisierte Produkte keine Geld-zurück-Garantie gegeben werden kann. Diese Artikel werden individuell für Sie hergestellt, wodurch sie einzigartig sind und nach der Produktion nicht mehr für den Wiederverkauf verwendet werden können.

Allerdings bieten wir Ihnen auf personalisierte Produkte, wie Gravuren und Drucke (außer Textilien und Panzerfolien), eine 1-jährige Garantie. Sollte es innerhalb dieses Zeitraums zu Mängeln oder Problemen kommen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, um eine Lösung zu finden.

Unser Ziel ist es, Ihnen ein positives Einkaufserlebnis zu bieten, und wir stehen Ihnen jederzeit für Fragen oder Anliegen zur Verfügung!